Eine geschützte Vogelart als potenzieller Schädling
Obwohl Haussperlinge fast weltweit verbreitet und im Vergleich zu vielen anderen Vogelarten nicht gerade selten sind, stehen sie in Deutschland doch unter besonderem Schutz. Für den Schädlingsbekämpfer bedeutet dies, dass Maßnahmen zu Abwehr oder Bekämpfung nur mit behördlicher Genehmigung durchgeführt werden dürfen. Dr. Martin Felke und Björn Kleinlogel vom Institut für Schädlingskunde geben Einblicke in die Lebensweise des Haussperlings, stellen die rechtliche Situation dar und beschreiben Fälle aus der Praxis.
aus DpS 02/2008, Seiten 6-9 (4 Seiten)