Informationsoffensive "Landwirtschaft" - Jede Ratte und jede Maus ist ein Tier zu viel auf dem Hof - Schadnagerbekämpfung mit Know-how
Die Landwirte als Zielgruppe ? wer das als Schädlingsbekämpfer vor Augen hat, informiert sich über Landwirtschaft. Und wer als Landwirt das Ziel ?bessere Schädlingsbekämpfung? hat, informiert sich über Schädlingsbekämpfung. Die Agravis Raiff-eisen AG hat den Know-how-Bedarf der Landwirte zum Anlass für eine Informationsoffensive zum Thema Schädlingsbekämpfung genommen und sich dabei die Unterstützung des Beckmann Verlags geholt. Was kann und darf der Landwirt? Wo ist der Profi gefragt? Der ?Hygienemanager? informiert. Ratten und Mäuse sind nachtaktiv und werden daher nicht sehr schnell wahrgenommen. Doch sie können in einem landwirtschaftlichen Betrieb großen Schaden anrichten. Desintec bietet der Praxis eine fachkundige Beratung und ein wirkungsvolles Konzept zur Schadnagerbekämpfung an. Wir haben uns darüber mit den Spezialberatern Andrea Riebe und Dieter Jürgens unterhalten. Niemand kann in jedem Auf-gabengebiet perfekt sein. Mal hapert es am Know-how, ein anderes Mal fehlt einfach die Zeit sich konsequent einem Problem zu stellen. Eine erfolgreiche Schadnagerbekämpfung verträgt keine Kompromisse. ?Nur eine konsequente und fachlich optimierte Bekämpfungsstrategie führt zum Erfolg,? sagt Jürgen-Peter Engel, Geschäftsführer der Firma Tapo, einem deutschlandweit agierenden Schädlings-bekämpfungsunternehmen. Der Hygienemanager hat sich mit ihm und seinem Mitarbeiter Martin Claus näher über das Thema unterhalten.
aus DpS 10/2009, Seiten 12-16 (5 Seiten)