Kein Bekämpfungserfolg ohne korrekte Bestimmung

Ende 2006 erhielt das Institut für Schädlingskunde von der Firma Kutz & Partner (Neuendettelsau) einen Auftrag zur Schädlingsbestimmung. Zugeschickt wurden uns einige Insekten, die aus einem Asylbewerberheim in der Nähe von Nürnberg stammten. Die Tiere wurden mit der Vermutung Stechende Ameisen angekündigt und in der Tat hätte man sie auf den ersten Blick für Ameisen halten können. Bei genauerer Untersuchung stellte sich allerdings heraus, dass es sich bei den kleinen, gelbbraun gefärbten Insekten um die Art Cephalonomia gallicola (Ashmead, 1887) aus der Familie Bethylidae handelte.