Lagererzwespe versagt gegen Holzwürmer
Die biologische Bekämpfung von Schädlingen genießt ein hohes Ansehen in der Bevölkerung und entsprechende Meldungen stoßen in der Regel auf breites Interesse. Neue Entwicklungen werden begierig von den Medien aufgenommen und als ökologische Wunderwaffen beschrieben, so auch Versuche im Erfurter Dom zur biologischen Bekämpfung des Gemeinen Nagekäfers, im Volksmund eher als Holzwurm bekannt. Die Lagererzwespe sollte das Zerstörungswerk des Schädlings am Lucas-Cranach-Altar Anfang 2005 stoppen. Nachdem wenige Wochen nach Versuchsbeginn bereits Erfolgsmeldungen durch die Kirchenpresse und überregionale Tageszeitungen verbreitet wurden, wird nun kleinlaut zugegeben, dass konventionelle Methoden nachhelfen müssen - bisher allerdings ohne entsprechende Medienresonanz.
aus DpS 10/2006, Seiten 8-9 (2 Seiten)