Das WHO-Buch ist da

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihr Buch über "Public Health Significance of Urban Pests" vorgestellt.

Aus Schädlingsbekämpfersicht wichtig: Erstmals wird hier systematisch der Einfluss von Schädlingen auf die öffentliche Gesundheit untersucht. CEPA-Präsident Robert Stuyt: "Die Schlussfolgerungen des Buches stehen in einer Linie mit der CEPA-Strategie, den Wert und die Rolle der Schädlingsbekämpfung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung einer gesunden und hygienischen Umwelt für alle Europäer auf breiterer Basis anzuerkennen. Die CEPA bestärkt alle ihre Mitglieder, dieses Buch und seine Schlussfolgerungen in allen nationalen und lokalen Bereichen zu verbreiten."

Im Buch selbst wird u.a. vor modernen Unarten "gewarnt"

  • Ratten und Fliegen finden in falsch angelegten Komposthaufen ideale Lebens- und Brutbedingungen
  • Hausstaubmilben, einer der häufigsten Allergie-Auslöser, profitieren von hoher Luftfeuchtigkeit in gut isolierten und schlecht belüfteten Räumen
  • Das Füttern von Vögeln durch wohlmeinende Mitbürger ist eine Mitursache von Ratten- und Vogelbefall
  • Wassertonnen und Teiche können Fluginsekten gute Brutmöglichkeiten bieten
  • Die Unterstützung der Ansiedlung von Igeln und anderen kleinen Säugetieren im Garten kann zur Verbreitung von Zecken führen

In der Zusammenfassung bietet das Buch folgende Tipps an:

  • Im Winter gut lüften, um Hausstaubmilben zu töten
  • Räume sauber und ordentlich halten
  • Durcheinander und Unordnung minimieren
  • Abfall in verschlossenen Behältern aufbewahren
  • Haustiere auf Zecken und Flöhe untersuchen
  • Im Garten: Kompost bedecken, nur Grünabfall kompostieren, Fische und Molche im Teich unterstützen.

Eine 48seitige Zusammenfassung der 569 Seiten, in Deutsch verfasst vom britischen "Chartered Institute of Environmental Health", kann unter www.urbanpestsbook.com heruntergeladen werden.

Das Buch wurde am 26. Juni in London im Rahmen einer politischen Veranstaltung vorgestellt. Europaweit vorgestellt wird es nach einer WHO Minister-Konferenz am 2. Juli in Tallin.

CEPA-Präsident Robert Stuyt und -Geschäftsführer Rob Fryatt kurz nach der Vorstellung des Buches in London.