Der Westen: Vielen Kommunen fehlt ein Konzept gegen die Rattenplage

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Im Westen, 11.05.2011, Dagobert Ernst

Essen/Recklinghausen. Ratten gehören in vielen Kommunen mittlerweile zum Straßenbild. Aus Sicht von Experten ist das ein Alarmsignal. Doch nur wenige Städte und Gemeinden tun genug, um die Plage einzudämmen. Aufrufe zum Bekämpfen oder Grillverbote helfen nicht viel.

Das nennt man Bürgerservice: Wer in Recklinghausen Ratten auf seinem Privatgrundstück sichtet, ruft bei der Stadt an ? und die organisiert dann einen Schädlingsbekämpfer. Dass der Dienst noch dazu für Bürger zumeist kostenlos ist, freut private Grundstückseigentümer, aber auch die Stadt: "Ratten sind eine Plage, wir versuchen schnell zu handeln, damit wir sie wirkungsvoll bekämpfen", erklärt Recklinghausens Sprecherin Corinna Weiß.

Das frühsommerliche Wetter derzeit lässt die Ratten derzeit sich kräftig vermehren, weil es an Nahrung kaum mangelt. Die Stadt Duisburg berichtet von einem "Rattenproblem", in Hagen tummeln sich die Tiere an der Volme und im Bereich des Stadtparks. In Düsseldorf musste im Januar in einer Grundschule der Unterricht ausfallen ...

http://www.derwesten.de/nachrichten/im-westen/Vielen-Kommunen-fehlt-ein-Konzept-gegen-die-Rattenplage-id4635953.html

Hinweis: Es kann sein, dass dieser Link nicht mehr funktioniert, weil der Text innerhalb der Site verschoben wurde. Über die Suche müssten Sie ihn dann aber schnell finden.

Wenn Sie andere Tipps zu Veröffentlichungen im Internet haben, mailen Sie uns den Link gerne an Dagmar Rose, rose@beckmann-verlag.de