DpS 1/11: Stellungnahme der Verbände zum Smileysystem

Älterer Beitrag

Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Gefährliche Transparenz? Was für Verbraucher als Hilfe zur Einschätzung von Produkten und Unternehmen dienen soll, wird auf der Seite der Kontrollierten vielfach mit Skepsis oder sogar klarer Ablehnung betrachtet. Und so stößt nicht nur die Smiley-Vergabe durch Lebensmittelkontrolleure auf Widerstände. Auch das vom  Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderte Internetportal der Verbraucherzentralen ?Klarheit und Wahrheit? ist Gegenstand heftigen Protestes. Das Portal soll in wenigen Monaten freigeschaltet werden.

Verbraucher sollen in einem moderierten Internet-Forum die Möglichkeit erhalten, ihre Meinung zu Aufmachungs- und Kennzeichnungspraktiken bei Lebensmitteln kund zu tun, auch anhand von Produktbeispielen. Die Wirtschaft soll die Möglichkeit haben, Stellungnahmen abzugeben. Ziel sei es laut BMELV, einen Diskussionsprozess zwischen Verbrauchern und Wirtschaft zu etablieren. Mit heftiger Kritik reagieren die Verbände der Wirtschaft.

In einer gemeinsamen Stellungnahme von 8 Spitzenverbänden machen die Unternehmen massive Einwände gegen das vom BMLEV geförderte Portal geltend. ?Ja zu Verbraucherinformation und Dialog ? Nein zur staatlich finanzierten Anprangerung legaler Produkte? überschreiben sie ihre Position.

Download der Stellungnahme