Dringlichkeitssitzung wegen Zika-Virus

Das Zika-Virus breitet sich aktuell in Mittel- und Südamerika aus. Das Robert-Koch-Institut informiert dazu: „Das Zikavirus wird von Mücken übertragen, vor allem vermutlich von der Gattung Aedes. Das Virus steht im Verdacht, bei Kindern im Mutterleib Hirnfehlbildungen zu verursachen. Das Virus wurde 1947 erstmals bei einem Affen im Zikawald in Uganda, Afrika, isoliert. Es zirkuliert offenbar auch in Asien. Größere Ausbrüche beim Menschen wurden 2007 in Mikronesien und ab 2013 in anderen Inselstaaten im pazifischen Raum, wie etwa Französisch Polynesien, beobachtet. Da die Überträger-Mücken in allen tropischen und einigen subtropischen Gebieten der Welt verbreitet sind, wird es vermutlich zu weiteren Ausbrüchen kommen.“
Gefahr für Deutschland?
Nach Deutschland wurde das Virus vereinzelt bei Reiserückkehrern aus Asien und Süd- und Mittelamerika diagnostiziert. Für eine Übertragung in Deutschland gibt es bisher noch keine Belege. Nötig wäre, dass eine hier lebende Mücke in der Lage, das Virus zu übertragen. Eine solche Mücke müsste dann das Virus von einem infizierten Reiserückkehrer aufnehmen und danach eine weitere Person stechen.
Eine Befallskarte und Informationen sind u.a. auf der Homepage des Europäisches Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten abrufbar. http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/zika_virus_infection/zika-outbreak/Pages/Zika-information-travellers.aspxhttp://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/zika_virus_infection/zika-outbreak/Pages/Zika-information-travellers.aspx