Kurzmeldungen Forschung DpS 6/18

Wir haben ein paar Meldungen zu neuen Forschungsergebnissen im Heft angeteasert. Die Links zu den Artikeln finden Sie hier!
Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) gefangen in Rovinj (Kroatien). Foto: Dorian D. Dörge (Goethe-Universität)

Die Tigermücke breitet sich weiter aus; noch kommt sie nicht überall dort vor, wo die Bedingungen für sie ausreichen würden: https://www.baua.de/DE/Services/Presse/Pressemitteilungen/2018/05/pm021-18.html

Der Biss der Amerikanischen Zecke kann zu einer Fleischallergie führen - deshalb wird sie inoffiziell auf Reverse Zombie genannt: http://www.iflscience.com/plants-and-animals/the-reverse-zombie-tick-is-spreading-around-america-causing-a-very-strange-condition-as-it-goes/

In einem Pilz aus dem Regenwald Thailands fanden Forscher Stoffe, mit denen Nematoden und Pilze in der Landwirtschaft biologisch bekämpft werden könnten: https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/news/ansicht/article/complete/potenzielle_neue_wirkstoffe_aus_bisher_unbekanntem_tropen_pilz/

Wenn die Matabele-Ameisen ein Navigationsgerät hätten, würden sie immer die schnellste Route auswählen und dafür Umwege inkaufnehmen. Wenn sie Nahrung gefunden haben, kehren sie auf dem schnellsten Weg in ihr Nest zurück, dabei merken sie, wo Hindernisse sie verlangsamen. Das unterscheidet sie von anderen Ameisen, aber auch der Umstand, dass sie individuell Entscheidungen treffen können: https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/news/ansicht/article/complete/potenzielle_neue_wirkstoffe_aus_bisher_unbekanntem_tropen_pilz/