Pest World East 2025 - Rekordbeteiligung und internationale Impulse

Mehr als 450 Teilnehmende aus über 50 Ländern kamen am 15. und 16. April 2025 im The Palm in Dubai zusammen, um bei der PestWorld East über die Zukunft der Schädlingsbekämpfung zu diskutieren. Die alle zwei Jahre stattfindende Fachkonferenz verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung.
Veranstaltet wurde die Konferenz erneut von der National Pest Management Association (NPMA) in Zusammenarbeit mit Ecovar, einem führenden Anbieter von Lösungen im Bereich Schädlingsmanagement.
Dominique Stumpf, CEO der NPMA, zeigte sich hochzufrieden mit der Entwicklung der Veranstaltung:
„Dieses moderne Treffen gewinnt an Beliebtheit. Über 450 Fachleute aus mehr als 50 Ländern kamen in diesem Jahr zusammen – ein neuer Rekord.“
Auch Ecovar-CEO Hani Shehadeh hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor:
„PestWorld East 2025 war mehr als eine Konferenz – sie vereinte Menschen mit dem Ziel, Innovation und Gesundheitsschutz voranzutreiben. Ecovar gestaltet diesen Wandel aktiv mit.“

Fachvorträge zu Biologie, Gesundheitsschutz und Innovation
An den beiden Veranstaltungstagen erwartete die Teilnehmer ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm. Internationale Referenten informierten über aktuelle Entwicklungen in der Schädlingsbiologie, neue Verfahren zur Gefahrenabwehr im Bereich Gesundheitsschutz sowie Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Betreuung gewerblicher Kunden. Auch die zunehmende Bedeutung professioneller Nagerbekämpfungsprogramme stand im Fokus.
Begleitend zum Vortragsprogramm präsentierten 40 Aussteller ihre neuesten Technologien und Dienstleistungen. Neben einer starken Präsenz regionaler Anbieter aus dem Nahen und Fernen Osten waren auch europäische Unternehmen vertreten – vor allem aus Großbritannien und Italien. Die Ausstellung bot Fachbesuchern die Gelegenheit, sich über innovative Produkte zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Globale Vernetzung im Rahmen der GPMC
Im Vorfeld der Konferenz nutzte die Global Pest Management Coalition (GPMC) das internationale Forum für ein offenes Treffen unter der Leitung von Präsidentin Manuela Cordeiro. Diskutiert wurde unter anderem das Feedback aus einer aktuellen Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit, die unter Fachkräften in den USA, Italien, Portugal, Schweden und Spanien durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sollen nach Übersetzung in die Arbeit der Sustainability Workgroup unter Leitung von Chris Gorecki einfließen.
Ein weiteres Thema war die Vorbereitung der nächsten großen internationalen Konferenz: Im Juni 2026 soll in Hongkong die nächste Tagung der Global Pest Management Coalition stattfinden – passend zum World Pest Day. Ausgerichtet wird das Event gemeinsam von der NPMA, der Confederation of European Pest Management Associations (CEPA) und der Federation of Asia Oceania Pest Managers Association (FAOPMA). Weitere Details sind in den kommenden Monaten zu erwarten.
Ein ausführlicher Bericht folgt in DpS 6/25!