Pressespiegel April 2025 - Teil 1
Welche Hausmittel oder Themen machen gerade im Web die Runde? Hier eine Auswahl - vielleicht hat Ihr nächster Kunde das gerade gelesen.

Waschbären
Sogar stern.de widmet sich dem Thema Waschbären und geht dabei vor allem auf invasive Arten ein. In den letzten 60 Jahren hätten invasive Arten weltweite Schäden von mindestens 976 Milliarden Euro verursacht, so Forscher um Phillip Haubrock vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt.
Der Bericht weist auch auf den IPBES-Bericht hin, der Status und Trends der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen erfasst - inklusive invasiver Arten.
Invasive Arten: Sie machen es den einheimischen Tieren immer schwerer | STERN.de

Insekten in Lebensmitteln
Einerseits haben Insekten in Lebensmitteln nichts zu suchen. Andererseits stellt utopia.de einige Lebensmittel vor, in denen ganz gezielt Insekten oder Bestandteile von ihnen eingesetzt werden. Von ausgekochten Schildläusen als Farbstoff bis hin zu Schellack als Ausscheidung von Lackschildläusen für den glänzenden Überzug gibt es einige Anwendungsbeispiele.
Milka, Trolli und Co.: Hier stecken heute schon Insekten drin
Anmerkung der Redaktion:
Diese Informationen sind nicht grundsätzlich neu, dürften bei einigen Verbrauchern aber trotzdem für Verwunderung oder Abscheu sorgen.

Breites Nahrungsspektrum der Asiatischen Hornisse
Mit Hinweis auf eine Studie einer britischen Forschungsgruppe nahelegt, die im Fachblatt "Science of The Total Environment" informiert n-tv.de über die Asiatische Hornisse als flexible Räuber.
Das Team hat demnach Spuren von etwa 1.400 verschiedenen Beutetieren gefunden, darunter waren Bienen, Wespen, Fliegen, Käfer, Schmetterlinge, Motten und Spinnen. Am häufigsten fanden die Forscher Spuren der Europäischen Honigbiene.
Forscher finden mögliche Ursache: Asiatische Hornisse breitet sich rasant in Europa aus - n-tv.de