Pressespiegel aus DpS 6/2012
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

Hier der Pressespiegel aus der DpS Februar-Ausgabe 2012 mit den Links:
idowaKreis Landshut: Zahl der Infektionen mit Hanta-Virus gestiegen? Die Infektionsraten mit dem Hanta-Virus sind in Bayern sprunghaft angestiegen. Niederbayern gilt mit 26 Fällen seit Jahresbeginn als einer der "Hotspots" dieser Krankheit. ? Zwar sind bayernweit dieses Jahr schon 88 Menschen erwiesenermaßen an dem Virus erkrankt, während es von Januar bis Mai 2011 nur zwölf waren, dennoch gibt Schuller Epidemie-Entwarnung: "Das sind ganz normale Schwankungen. Anstiege gibt es immer wieder. Der letzte war 2010."? Die Infektionszahlen mit dem Hanta-Virus häuften sich immer dann, wenn die krankheitsübertragenden Nagetiere ein gutes Jahr haben. In der Region sind das vor allem Rötelmäuse. ? Auch Katrin Grimmer vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sieht keinen Grund zur Panik.
http://www.idowa.de/home/artikel/2012/06/03/das-sind-ganz-normale-schwankungen.html
Neue Osnabrücker ZeitungDer Rattenfänger von Osnabrück: Unterwegs mit dem KammerjägerBei dem Beruf Kammerjäger denken viele Menschen zunächst wohl an Kakerlaken, Mäuse und Ratten. Tatsächlich reicht das Spektrum der Schädlinge vom Siebenschläfer bis zur Termite. In der ?Nordreportage? ist der NDR ? in Osnabrück ?Unterwegs mit dem Kammerjäger?. Konrad Brockmann kennt sie alle. ? Brockmanns Markenzeichen ist sein Gespür für Nager und Insekten. Siebenschläfer kann er sogar am Geruch erkennen, das hat dem ?Medien-Kammerjäger? bereits etliche Fernsehauftritte unter anderem in ?DAS? (NDR) und bei Bettina Böttinger (WDR) eingebracht. ?
Stern.deAnstieg der Infektionen: Wo das Hantavirus lauertBereits Anfang des Jahres warnte das Robert-Koch-Institut (RKI), dass in diesem Jahr besonders viele Infektionen mit dem Hantavirus in Deutschland auftreten. Besonders häufig stecken sich Menschen in den warmen und trockenen Sommermonaten mit dem Erreger an, der Fieber, Schmerzen und sogar Nierenversagen auslösen kann. Stern.de erklärt, in welchen Bundesländern die Viren verbreitet sind, wie Sie eine Infektion erkennen und was Sie zum Schutz tun können. Im Durchschnitt werden in Deutschland jährlich etwa 500 Infektionen mit dem Hantavirus erfasst. Europaweit erhobene Statistiken würden allerdings zeigen, dass es alle zwei bis drei Jahre zu einem Anstieg kommt, ?Bis Ende Mai sind einer RKI-Statistik zufolge bereits 965 Infektionen in Deutschland erfasst worden, die meisten davon in Baden-Württemberg und Bayern. ?
http://www.stern.de/gesundheit/anstieg-der-infektionen-wo-das-hantavirus-lauert-1836755.html
Hinweis: Es kann sein, dass dieser Link mittlerweile nicht mehr funktioniert, weil der Text innerhalb der Site verschoben wurde. Über die Suche müssten Sie ihn dann aber schnell finden.
Wenn Sie andere Tipps zu Veröffentlichungen im Internet haben, mailen Sie uns den Link gerne an Dagmar Rose, rose@beckmann-verlag.de