Pressespiegel Juli 2025

Eine Restaurant-"Ekelliste", Bettwanzen, 2mal EPS (inkl. Schafwolle), Wespen, Zepta und 2mal Verfahren gegen invasive Arten

Unser Pressespiegel zeigt Ihnen kurz und kompakt, welche Themen gerade durch die Presselandschaft geistern. Denn vielleicht hat Ihr nächster Kunde gerade einen dieser Beiträge gelesen.

2025-06-03 Screenshot von ka-news.de des Beitrags - Dreckige Töpfe und Schädlinge
2025-06-03 Screenshot von ka-news.de des Beitrags - Dreckige Töpfe und Schädlinge

Restaurant muss wegen Schädlingen schließen

ka-news.de berichtet über etwas eher Normales: ein (in diesem Fall China-) Restaurant wurde durch die Lebensmittelkontrolle vorübergehend geschlossen. Neben fehlender Basishygiene wurde auch Schädlingsbefall festgestellt. Nach Beseitigung der Hygienemängel und erfolgreicher Bekämpfung durch einen Fachbetrieb konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. 

Dreckige Töpfe und Schädlinge: China Restaurant landet auf Ekelliste

Anmerkung der Redaktion: 
Das Portal veröffentlicht eine Liste weiterer Restaurants mit Mängeln, die auf der "Ekelliste" gelandet sind. Erstaunlich positive Transparenz.

2025-06-03 Screenshot von gro.de zum Beitrag - 6 kuriose Fakten über Bettwanzen
2025-06-03 Screenshot von gro.de zum Beitrag - 6 kuriose Fakten über Bettwanzen

6 kuriose Fakten über Bettwanzen

geo.de hat sechs "kuriose Fakten" über Bettwanzen gesammelt. Sie reichen vom Tyrannosaurus, brutalen Sex, Marzipangeruch bis hin zur Ungefährlichkeit. Erstaunlich: DDT sowie nicht-mehr-so-eng-zusammenlegende Menschen sollten Mitte des 20. Jahrhunderts die Population drastisch reduziert haben.
Mit dabei (natürlich?) auch Tipps zur Erkennung und Bekämpfung von Bettwanzen.

6 kuriose Fakten über Bettwanzen - [GEO]

Screenshot von ndr.de des Beitrags - Rekordbefall des Eichenprozessionsspinner in Ludwigslust-Parchim
Screenshot von ndr.de des Beitrags - Rekordbefall des Eichenprozessionsspinner in Ludwigslust-Parchim

EPS zwingt Landkreis zum Handeln

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim, so berichtet der NDR, haben sich die Eichenprozessionsspinner, sowohl was die Verbreitung in der Fläche, als auch was die Zahl der Nester pro befallenem Baum betrifft, so stark ausgebreitet, dass nun "an einigen Stellen" eine Bekämpfung beauftragt wurde. Im Frühjahr 2026 sollen die Raupen dann "mit biologischen Mitteln bekämpft" werden.

Rekordbefall des Eichenprozessionsspinner in Ludwigslust-Parchim | ndr.de
 

Screenshot von woll-ex.de
Screenshot von woll-ex.de

Schafwolle gegen EPS

Gerade wieder ploppt der Schafwollring wieder in der Presse auf: Dabei werden Ringe aus Roh-Schafwolle geflochten und um die Bäume herumgelegt. Das soll dann als "unüberwindbares Hindernis" gegen die Raupen sein, wenn diese die den Baumstamm herunterkrabbeln. Ergänzend wird ein Fangsystem mit Sack empfohlen, in den die Raupen dann gefangen werden.

2025-07-11 Screenshot von myhomebook.de der Seite - Wofür sind Wespen eigentlich nützlich
Screenshot von myhomebook.de der Seite - Wofür sind Wespen eigentlich nützlich?

Nützliche Wespen

Dass Wespen in der Natur wichtige Aufgaben übernehmen, darauf weist myhombeook.de hin. Sie sind wichtige Bestäuber, fressen Fliegen, Mücken, Raupen, Motten, Spinnen. Plus fachkundige Informationen rund um Wespen, ihr Verhalten und den Naturschutz.

Wofür sind Wespen eigentlich nützlich?

Anmerkung der Redaktion:
Kurz und gut - das geht auch auf verbraucherorientierten Webseiten.

2025-07-11 Screenshot von wiwo.de des Beitrages - Zepta ist das Start-up der Woche
Screenshot von wiwo.de des Beitrages - Zepta ist das Start-up der Woche

Zepta in der Wirtschaftswoche

Selten genug wird in der Wirtschaftspresse positiv über unsere Branche berichtet. wiwo.de hat Zepta zum "Start-up der Woche" gekürt und berichtet. 

Der Text ist nur für Abonnenten oder hinter einer Paywall nutzbar, aber vielleicht hält Sie das nicht zurück.

Zepta ist das Start-up der Woche: Digitaler Kampf gegen Schädlinge

2025-07-11 Screenshot von forstpraxis.de des Beitrags - Gefahr aus dem Container
Screenshot von forstpraxis.de des Beitrags - Gefahr aus dem Container

Invasive Waldschädlinge

In der Schweiz haben Behörden eine neue Überwachungsstrategie, um Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen. Dabei kontrollieren Fachleute in ausgewählten Gebieten alle Bäume auf Symptome und untersuchen Fallenfänge auf Schädlinge, die anschließend im Labor analysiert werden.

„Gefahr aus dem Container“ – So will die Schweiz invasive Wald-Schädlinge stoppen | Forstpraxis

2025-07-11 Screenshot von biermann-medizin.de des Beitrags -Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Screenshot von biermann-medizin.de des Beitrags - Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

Sterile Insektentechnik gegen invasive Schädlinge

Ein internationales Forschungsteam hat das Gen entdeckt, das verhindert, dass weibliche Mittelmeerfruchtfliegen nach einer Hitzebehandlung weiterleben. Diese Entdeckung ist wichtig für die umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung mit der "sterilen Insektentechnik" (diese wird im Beitrag näher beschrieben).

Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge - Biermann Medizin


Wenn Sie Profi sind: im shop.schaedlings.net können Sie sowohl

Für Profis lohnt das.

Wenn Sie Endverbraucher sind, ist DpS nichts für Sie. Die Zeitschrift und unsere Beiträge erfordern das breite Basiswissen eines Profis.