Pressespiegel April 2025 - Teil 2

Kaufland
RTL+ hat das Team Wallraff bei Kaufland recherchieren lassen. In über 50 Filialen wurde recherchiert und - welch Überraschung für Laien - es wurden auch Schädlinge gefunden. Aber auch andere Dinge gab es zu kritisieren.
Web und Social Media sind voll von Meldungen.

Tapinoma Magnum
Was für Fachleute ein Dauerbrenner-Thema ist, erreicht nun zunehmend die breitere Öffentlichkeit.
wa.de warnt vor "Superkolonien von aggressivem Insekt". Superkolonien von aggressivem Insekt breiten sich in Deutschland aus: „Millionen von Tieren“.
Vom selben Sachverhalt berichtet sogar Spiegel.de: Tapinoma magnum: Aggressive Ameise breitet sich in Deutschland aus - DER SPIEGEL
Anmerkung der Redaktion:
Beide Berichte beziehen sich auf eine Veranstaltung in der Stadt Kehl. DpS war vor Ort und wird in der Juni-Ausgabe fachlich fundiert und ausführlich berichten. Für DpS-Abonnenten warten im Premium Content fünf Fachbeiträge zu Tapinoma magnum.

Schöner Mist: Urin als Pestizid
Deutschlandfunk Nova stellt vergorenen Urin als wirksames Mittel gegen landwirtschaftliche Schädlinge vor. Landwirtschaft: Menschlicher Urin als Pestizid · Dlf Nova
Die Originalmeldung stammt aus dem American Journal of Plant Sciences und beschreibt die ertragssteigernde Wirkung auf die Augenbohne.

Neue invasive Art:
der Ochsenfrosch
24garten.de informiert über den Ochsenfrosch, der sich rasant ausbreiten soll. Dabei verdrängt er heimische Arten und kann durch seine Gefräßigkeit ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Clever: Seine Kaulquappen sollen gezielt das Wachstum anderer Amphibien hemmen. Wegen fehlender natürlicher Feinde wächst seine Population teilweise unkontrolliert. Zusätzlich steht er im Verdacht, gefährliche Krankheitserreger wie E.-coli-Keime zu übertragen.
Ochsenfrosch verbreitet sich in Deutschland – invasive Art
Anmerkung der Redaktion:
Der Nordamerikanische Ochsenfrosch (Lithobates catesbeianus) ist von der EU als invasive Art eingestuft. Eine regelrechte "Bekämpfung" ist uns nicht bekannt, angesagt sind eher mechanische Entfernung und Monitoring.

Borkenkäfer in Sachsen
Laut zeit.de sieht der Staatsbetrieb Sachsenforst Entspannung beim Borkenkäfer-Befall (wie auch die Bayern). Zwar sei das Befallsniveau nach wie vor erhöht, läge aber deutlich unter der Dynamik von 2018 bis 2021.
Schädlinge: Weniger Borkenkäfer-Schäden – Sachsenforst sieht Entspannung | ZEIT ONLINE
Wenn Sie Profi sind: im shop.schaedlings.net können Sie sowohl
- ein Jahresabo DpS abschließen (inkl. Zugang zum Premium Content und den eMagazinen)
- wie auch einzelne Ausgaben oder Fachbücher erwerben.
Für Profis lohnt das.