Pressespiegel September 2025
Unser Pressespiegel zeigt Ihnen kurz und kompakt, welche Themen gerade durch die Presselandschaft geistern. Denn vielleicht hat Ihr nächster Kunde gerade einen dieser Beiträge gelesen.
Nutzung von Klebefalle bestraft
spiegel.de berichtet, dass Lebensmittelkontrolleure in einer Firma eine Klebefalle gegen Mäuse entdeckt und zur Anzeige gebracht hätten. Mit "Lebendfallen und Pulver" hätte der Dienstleister gearbeitet, so soll die beklagte Firma argumentiert haben. Wer aber letztlich die Klebefalle aufgestellt hat, blieb ungeklärt. 800 € Strafe.
Hamburg: Mausefalle in der Fleischabteilung beschäftigt Gericht - DER SPIEGEL
Tapinoma Magnum in Karlsruhe
swr.de informiert über Pläne der Stadt Karlsruhe, die Ausbreitung von Tapinoma Magnum zu stoppen. Mindestens acht Kolonien von Tapinoma Magnum und Lasius Neglectus sind der Ameisenkoordinatorin bekannt. Nach Analyse des Befalls und Planung der Maßnahmen soll im Frühjahr "eine effektive Bekämpfung möglich" sein.
Karlsruhe plant zudem zwei neue Stellen zur Ameisenbekämpfung sowie "Ameisen-Eingreiftruppe" mit Heißwasserdampfgerät.
Ameisen: Bekämpfung soll in Karlsruhe im Frühjahr starten - SWR Aktuell
Nager in Einkaufspassage
www.esslinger-zeitung.de berichtet über anhaltende Nagerprobleme in einer Einkaufspassage. Ein tiktok-Video zeigte Mäuse in einem Geschäft. Die Filialleiterin räumte das Problem ein und verwies auf die laufende Bekämpfung durch einen Schädlingsbekämpfer.
Gleiches Thema auch hier: Schädlinge in Stuttgart: Weiterhin Probleme mit Nagern in und an der Klett-Passage - Stuttgart
Beratungsgespräch beim Insektizidkauf
myhomebook.de berichtet von dem "Beratungsgespräch", das ein Onlinehändler vor dem Verkauf eines Insektizids durchführte.
20 Sekunden dauerte das Gespräch und hinterließ die Autorin - jedenfalls nicht so ganz zufrieden.
Redakteurin berichtet über Beratungsgespräch zu Insektiziden
Wenn Sie Profi sind: im shop.schaedlings.net können Sie sowohl
- ein Jahresabo DpS abschließen (inkl. Zugang zum Premium Content und den eMagazinen)
- wie auch einzelne Ausgaben oder Fachbücher erwerben.
Für Profis lohnt das.
Wenn Sie Endverbraucher sind, ist DpS nichts für Sie. Die Zeitschrift und unsere Beiträge erfordern das breite Basiswissen eines Profis.