Sächsische Zeitung: Vergiftungen durch gefährliche Ausgasungsquellen im Wohnraum
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Schadstoffe in der Raumluft können nicht nur Allergien auslösen, sondern auch Vergiftungen zur Folge haben. Insbesondere Bauteile aus Asbest sowie diverse Holzschutz-, Binde- und Lösemittel stellen eine potentielle Gefahrenquelle dar. Mitunter führen Dioxin- und Furaneausdünstungen aus solchen Stoffen zu schweren gesundheitlichen Schäden. Teile, die vor 1980 verbaut wurden, sind oftmals formaldehydbelastet.Die wichtigsten Ausgasungsquellen für Formaldehyd in Innenräumen sind aus Spanplatten, Sperrhölzern und Tischlerplatten hergestellte Verkleidungen, Böden, Türzargen und Möbel, Dämmplatten und Teppichrücken aus Schaumstoff sowie Spachtelmasse, Kleber, Farben und Lacke.Formaldehyd wird in erster Linie über die Atmung, aber auch über die Haut und den Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Formaldehydausgasungen können nicht nur zu Kopfschmerzen, Müdigkeit ...http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2350415
Hinweis: Es kann sein, dass dieser Link nicht mehr funktioniert, weil der Text innerhalb der Site verschoben wurde. Über die Suche müssten Sie ihn dann aber schnell finden.
Wenn Sie andere Tipps zu Veröffentlichungen im Internet haben, mailen Sie uns den Link gerne an Dagmar Rose, rose@beckmann-verlag.de