Soziale Strukturen bei Raben

Das fand ein Team um die Forscherin Georgine Szipl von der Universität Wien heraus. Rabenverbände sind nicht anonym, wie lange vermutet wurde; in den Verbänden gibt es Verwandtschaften und Paare und die Tiere sind sich dessen durchaus bewusst. Szipl zeigte in ihrer Studie, dass freilebende Kolkraben ihre Kommunikation in Konfliktsituationen anpassen: Befinden sich Partner oder Verwandte des Angegriffenen im Publikum, äußern die Angegriffenen Defensivrufe. Befinden sich jedoch Partner des Angreifers im Publikum, rufen sie weniger. Der Schluss liegt nahe, dass Kolkraben über die Beziehungen ihrer Artgenossen bescheid wissen und dieses Wissen einsetzen, um Freunde und Verwandte zu alarmieren oder möglichst unentdeckt zu bleiben.
Die Studie finden Sie hier: http://rspb.royalsocietypublishing.org/content/285/1880/20180375