Stakeholder-Informationen zur Biozidrichtlinie
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Die Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt, hat einen Fragebogen zur Verfügung gestellt, der allen Stakeholdern, d. h. allen von der Biozidrichtlinie Betroffenen (Behörden, Industrie, Anwender) Gelegenheit gab, die bisherigen Auswirkungen der Biozidrichtlinie mitzuteilen. Den Link zur Site für Stakeholder-Informationen finden Sie unten.
Inzwischen sind bereits Auswertungen dieser Umfrage abrufbar. Auf Nachfrage erklärte Matti Sander außerdem zur Informationspolitik der Europäischen Kommisssion rund um die Biozidrichtlnie: "Grundsätzlich sind reichlich Informationen verfügbar. Es ist allerdings in der Regel so, dass die Betroffenen nicht aktiv informiert werden, das heißt die Informationen werden nicht an den Adressaten gesendet, sondern die Informationen werden für die Stakeholder bereitgestellt. Abholen müssen sich die verschiedenen Interessengruppen die Informationen dann selbst. Auch den Schädlingsbekämpferverbänden steht diese Gelegenheit zur Verfügung. Insofern hatten auch sie Gelegenheit, bei der Fragebogen-Aktion berücksichtigt zu werden."