Südkurier: Eine Ratte pro Einwohner
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.
Grenzach-Wyhlen ? Ein hinter der Mülltonne hervor guckender glatter Schwanz oder ein schnell in den Komposthaufen huschendes Tier sorgen bei vielen für einen beherzten Griff zum Telefon: Ratten, der Kammerjäger muss her! Grenzach-Wyhlen wird von den neugierigen Nagetieren trotz des nahen Rheins nicht übermäßig geplagt. Auch von anderem Ungeziefer scheint die Doppelgemeinde großteils verschont zu bleiben, doch genaue Informationen sind bei diesem heiklen Thema rar.Immer mal wieder habe man Probleme mit den Wanderratten, gesteht Ordnungsamtleiter Jürgen Käuflin, aber ?Ratten gibt es ja überall und immer.? Ab und zu würden die Nager in Wohngebieten auftauchen, meistens aber entlang der Bahnschienen oder an Bächen. Dort werden dann die Büsche gerodet, um den Ratten den Unterschlupf zu nehmen. Im laufenden Jahr habe es noch kein Problem mit den Tieren gegeben, in größerem Umfang musste die Gemeinde das letzte Mal im Herbst 2007 einschreiten. Entlang des Ruschbachs fühlten sich die Ratten zu wohl, rannten teilweise gar auf die Straße, erzählt Käuflin. Bis ins Frühjahr hinein wurden die Tiere bekämpft. ...
Hinweis: Es kann sein, dass dieser Link nicht mehr funktioniert, weil der Text innerhalb der Site verschoben wurde. Über die Suche müssten Sie ihn dann aber schnell finden.Wenn Sie andere Tipps zu Veröffentlichungen im Internet haben, mailen Sie uns den Link gerne an Dagmar Rose, rose@beckmann-verlag.de