Tod durch Hantaviren

Der Tod des Schauspielers Gene Hackman und seiner Frau Betsy Arakawa hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Während Hackman an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verstarb, erlag Arakawa einer Infektion mit dem Hantavirus, das häufig durch Hirschmäuse (Peromyscus maniculatus) übertragen wird.
Die Hirschmaus ist in Nordamerika weit verbreitet und bevorzugt Lebensräume wie Wälder, Graslandschaften und Wüsten. Sie gilt als Hauptreservoir des Sin-Nombre-Hantavirus, das beim Menschen das Hantavirus-Pulmonal-Syndrom (HPS) auslösen kann. Infizierte Hirschmäuse scheiden das Virus über Speichel, Urin und Kot aus.
Menschen können sich infizieren, wenn sie Aerosole einatmen, die durch aufgewirbelte, kontaminierte Exkremente entstehen. Eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch wurde bisher nicht nachgewiesen.