Vortrag "Parasiten und andere Erreger..."

Seit Anbeginn war das Leben auf der Erde vom Klimawandel abhängig. Da dieser sich aber stets relativ langsam vollzog, konnten sich Pflanzen, Tiere, der Nachkömmling Homo sapiens, aber auch deren Parasiten, Viren, Bakterien und Pilze zumindest irgendwo auf Erden an die neuen Verhältnisse anpassen. So entstanden weltweit lokale Herde, wo es Tiere und später Menschen entweder schafften, sich gegen den Befall zu wehren oder dort aus der Weltgeschichte abtraten. Da ist es heute in Zeiten der Globalisierung dramatischer. Während früher z.B. Pesterreger Wochen benötigten, per Schiff (und darauf mit Überlebenden) nach Europa vorzudringen, ist dies heute in nur wenigen Stunden per Flugzeug möglich. Dies zeigt, dass wir im scheinbar sicheren Europa auf extrem dünnen Eis sitzen und, wie Beispiele zeigen, nur mit viel Glück und Vorsorge lebensbedrohlichen Seuchen entgangen sind.
Der Besuch des Vortrages ist kostenfrei, jeder ist willkommen, es wird aber um Anmeldungen gebeten (Formular im Flyer). Un hier ist der Download-Link für den Veranstaltungsflyer:
https://idw-online.de/de/attachmentdata58414.pdf