Webinar: Selontra - der neue Schadnager-Köder von BASF

Am 4. Februar 2021 hat das Team DpS gemeinsam mit BASF den neuen Schadnagerköder Selontra in einem Webinar vorgestellt.

Den Mitschnitt des Webinars sowie die gehaltenen Präsentationen finden Sie auf dieser Seite. Darüber hinaus haben wir eine Bildergalerie von einigen Stationen zusammengestellt, an denen Selontra-Ambassadors das Produkt vor der Markteinführung getestet haben.

E-Learning

Selontra ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Voraussetzung für den Bezug von Selontra ist ein Zertifikat, das nach absolvieren des kostenlosen E-Learnings ausgestellt wird. Die Lernplattform steht auf der Seite des Deutschen Schädlingsbekämpfer Verbands zur Verfügung, auch für Nicht-Mitglieder: https://selontra.dsvonline.de.

Webinar-Mitschnitt

FAQ

Warum wird die Formulierung nicht bei anderen Ködern eingsetzt?

Die Formulierung oder Ködermatrix wurde speziell für Selontra entwickelt.

Wissen Veterinäre bescheid, dass es nun diesen neuen Köder gibt?

Veterinäre werden über die Deutsche Veterinärgesellschaft (DVG) mit einem Ratgeber zu Selontra bzw. Cholecalciferol informiert.

Sind weitere Erfahrungen zu Hausratten bekannt?

Hausratten sind generell nicht leicht zu kontrollieren, aber mit Selontra ist es auch bei Hausratten möglich Befälle bereits nach sieben Tagen zu kontrollieren. Das haben unsere Versuche in Deutschland und anderen Ländern ergeben.

Enthält Selontra Allergene?

Selontra ist nicht allergenfrei.

Gelten die RMM für Selontra?

Die Risikominderungsmaßnahmen, die für Selontra gelten, sind auf dem Etikett ersichtlich.

Beeinträchtigt Selontra den normalen Arbeitsalltag?

Selontra erfordert eine spezielle Methode, das Speed-Baiting, dass wir in unserem kostenlosen Online-Trainingsprogramm erklären. Selontra ermöglich es, die Anzahl der Technikerbesuche zu minimieren um einen Befall zu tilgen. Deshalb macht es Sinn, auch Bürokräfte, in der Anwendung von Selontra zu schulen. In der DpS 11/2020 haben wir dazu berichtet und die bisherige Anwendung mit anitkoagulanten Rodentiziden mit einer Anwendung von Selontra verglichen. (siehe nebenstehende Tabelle)

Werden Antikoagulanzien verschwinden?

Antikoagulanzien werden auf absehbare Zeit sicherlich nicht vom Markt verschwinden. Selontra bietet eine Alternative zu antikoagulanten Rodentiziden und ist ein zusätzliches Werkzeug, das professionellen Schädlingsbekämpfer:innen zur Verfügung steht.

Gibt es bei dem neuen Wirkstoff Probleme mit Verwesungsgeruch?

Da können wir keinen Unterschied im Vergleich zu Antikoagulanzien feststellen. Der Wirkstoff hat keinen Einfluss auf den Verwesungsgeruch.

Wie ist die LD50 bei Hund und Katze?

Verschiedene Hunderassen sind unterschiedlich empfindlich. Wir sind vorsichtig und gehen von der höchsten Empfindlichkeit aus. Dann liegt die LD50 für einen kleinen Hund von 5kg bei etwa 66g. Für ein Katze von 2kg liegt die LD50 bei 333g.Hund: Verschiedene Hunderassen sind unterschiedlich empfindlich.
Kaninchen: Bei einem Körpergewicht von 2kg liegt die LD50 bei 24g.
Vögel: Stockente bei einem Körpergewicht von 2kg liegt die LD50 bei über 5kg. Bei einer Wachtel von 200g sind es 533g.

Hat der Köder eine Zulassung für Kanäle?

Nein, diese Anwendung ist nicht Teil unserer Zulassung.

Ist eine Schulung verpflichtend, um mit Selontra arbeiten zu dürfen?

Selontra ist für geschulte berufsmässige Anwender zugelassen. Sie brauchen entweder Sachkunde nach Gefahrstoffverordnung, Pflanzenschutz oder Sachkunde durch Schulung zum Töten von Wirbeltieren. Zusätzlich brauchen Sie das Selontra E-Learning.

Wieviel muss eine Ratte von dem Köder fressen um zu sterben und wie lange ist der Prozess von der Aufnahme des Köders bis zur ersten Wirkung?

Wir rechnen erwachsene Ratten immer mit 250g, da ist die im Labor gemessene LD50 13,7g. Unter realen Bedingungen draußen liegt dieser Wert jedoch niedriger, etwa bei 10g.

Welche Vorteile gibt es?

Vorteile: schneller, spart Zeit und Geld, Resistenzbrechend, nicht persistent, nicht akkumulierend.

Wird der Köder auch für Konsumer verfügbar werden? 

In Europa auf absehbare Zeit nicht, das ist aufgrund von Unterschieden im Regulatorischen System anders in USA, Südafrika.

Welche Pflichtangaben sollten auf Warnaufkleber von SBK-Betrieben stehen, wenn es zum Wirkstoff Cholecalciferol kein Antidot gibt?

Auf dem Produktetikett steht dazu: „nicht bewegen oder öffnen“, „enthält ein Rodentizid (Ratten- bzw. Mäusegift)“, „Bezeichnung des Produkts (also Selontra)“, „Wirkstoff(e) (also Cholecalciferol)“ und „bei einem Zwischenfall die Giftnotrufzentrale anrufen: Notfall: Telefon +49(0)62160 43333“

Jeder Bestellung von Selontra werden Aufkleber mit diesen Informationen beigelegt, da einige der momentan verwendeten Aufkleber sich nur auf Antikoagulanzien beziehen.

Es gibt Antidot-Behandlungen für Cholecalciferol, nur handelt es sich im Gegensatz zu dem Antidot Vitamin K bei Antikoagulanzien um mehrere Antidote, da Cholecalciferol sich auf verschiedene Prozesse im Körper auswirkt und die Antidot-Behandlungen diesen entgegenwirken müssen.

Ist eine Ausbringung in Bauten, Freiland möglich?

Nein, diese Anwendungen sind nicht Teil unserer Zulassung.

Die Anzeige zur Bekämpfung in Kitas, Schulen usw. entfällt?

Richtig, eine solche Anzeige ist für Selontra nicht erforderlich.

Muss jeder Mitarbeiter diese spezielle Schulung absolvieren?

Ja, und ich bin sicher es wird sich für jeden Mitarbeiter lohnen.

Was ist bei einer Dauerbeköderung zu beachten?

Nur durch Verwender mit Sachkunde nach Gefahrstoffverordnung
Ausnahmetatbestand muss geprüft und dokumentiert werden
Mindestens monatliche Kontrolle