Klarstellung zur Zertifizierung nach DIN 16636

1. Der TÜV Rheinland bietet zurzeit in verschiedenen Städten Seminare zur DIN an. Die Seminare sind reine Informationsseminare. Da wird erklärt, was die DIN ist und wie man sich zertifizieren lassen kann. Danach kann man dann entscheiden, ob man sich vom TÜV oder von der CEPA zertifizieren lässt.
2. Nein, wer sich dann für eine Zertifizierung durch den TÜV entscheidet, bekommt NICHT das Zertifikat "CEPA Certified", sondern ein TÜV-Zertifikat. Beide Zertifikate sollen im Ergebnis belegen, dass der Betrieb fit in DIN 16636 ist. Beides sind DIN 16636-Zertifikate.
3. Nein, der TÜV arbeitet NICHT mit der CEPA zusammen, ist KEINE Zertifizierungsstelle der CEPA und wird sich auch nicht als solche bei der CEPA bewerben.
4. Der TÜV hat sein eigenes Zertifikat und die CEPA ebenfalls. Wie die Zertifikate sich am Markt durchsetzen werden, ist jetzt noch nicht absehbar. Die CEPA ist allerdings sehr engagiert und ideenreich dabei, CEPA Certified bekannt zu machen. Und letztlich ist die Bekanntheit einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg solcher Qualitätssiegel. Und: Das CEPA-Siegel kann als Siegel AUS der Branche FÜR die Branche punkten.