TV-Tipp 04/2018

Zeitraum: 6. April bis 10. Mai 2018
Samstag, 7. April
SWR Fernsehen, 7.45 Uhr
Tiere und Pflanzen
Das versteckte Leben im Apfelbaum
Der Apfelblütenstecher legt seine Eier in die Blüten des Baumes und verhindert so, dass überhaupt Früchte reifen.
Sonntag, 8. April
ARD-alpha, 14.00 Uhr
Lebensmittelkontrolle - Wie sicher ist unser Essen?
Wie das Essen zubereitet wird, sehen die Kunden meistens nicht. Hygienemängel, lasche Verarbeitung und Keime sind ernstzunehmende Risiken. Aber auch gefälschte Nahrungsmittel und die falsche Kennzeichnungen von Speisen können unsere Gesundheit gefährden. Wie die Lebensmittelüberwachung in Deutschland funktioniert und was sich ändern müsste, beleuchtet dieser Film mit dem Stuttgarter Lebensmittelkontrolleur Friedrich Stadelmann.
Montag, 9. April
WDR Fernsehen, 11.05 Uhr
Panda, Gorilla & Co.
Die Rostkatzen im Raubtierhaus haben ein Problem. In ihrem Gehege haben sich Schaben breitgemacht. Der Kammerjäger hat den ungebetenen Mitbewohnern den Garaus gemacht, jetzt soll das Rostkatzenpaar wieder zurück nach Hause.
Freitag, 13. April
3sat, 17.00 Uhr
Ameisen - Die heimliche Weltmacht
Für diese Dokumentation nimmt der Filmemacher Wolfgang Thaler gemeinsam mit den führenden Ameisenforschern der Welt Biologie und Verhaltensweisen verschiedenster Ameisenarten unter die Lupe.
Samstag, 14. April
ZDF, 6.00 Uhr
Löwenzahn (Kinderprogramm)
Ratten - Der Fänger von Bärstadt
Ungewöhnlicher Besuch am Bauwagen: Ein Kammerjäger auf Rattenjagd macht sich ans Werk.
Samstag, 28. April
arte, 6.00 Uhr
Kleine Krabbler - Pflanzenschutz mit Hilfe der Natur
Die Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner wollen herausfinden, wie man Schädlinge auch ohne Chemo-Keule mithilfe der Natur bekämpfen kann.
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.