TV-Tipp 10/2020
Mittwoch, 11. November
arte, 17.50 Uhr
Winzige Wunder: Insekten: Die Wiese des Schreckens
Der beste und gruseligste Tatort ist die nächste Wiese. Die Dokumentation führt mit Hilfe von Superzeitlupen, Zeitraffern und Makroaufnahmen in die Welt der heimischen Insekten und zeigt faszinierende Verhaltensweisen, die uns normalerweise verborgen bleiben.
Dienstag, 17. November
arte, 16.20 Uhr
Die Raupen kommen - Des einen Schädling ist des anderen Nützling
Nimmersatt fressen sie sich durch Blätter und Blüten: Raupen. Vielen Gartenliebhaber:innen und Landwirt:innen sind sie als Schädling ein echter Dorn im Auge. Für andere jedoch sind sie nützliche Helfer.
Donnerstag, 19. November
SR Fernsehen, 20.15 Uhr
Borkenkäfer, Klimawandel und Corona - Wie geht es unserem Wald?
Holz diente über Jahrhunderte als Brenn- oder Baumaterial. Viele Waldflächen wurden komplett gerodet und erst im 19. Jahrhundert wieder nachgepflanzt. Deshalb handelt es sich beim heutigen Wald häufig um künstlich geschaffene, ökologisch instabile Reinbestände aus schnell wachsenden Baumarten. Ihnen machen Klimawandel, Schädlinge und Schadstoffeinträge besonders zu schaffen. 45 Prozent der Bäume sind inzwischen deutlich geschädigt, so der neue Waldzustandsbericht der Landesregierung.
Sonntag, 22. November
WDR Fernsehen, 14.25 Uhr
Traumziel Seychellen
Im Einklang mit der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt zu leben, ist oberstes Ziel auf den Seychellen. Die Reporterin Tamina Kallert erklärt, warum eingeschleppte Ratten und Mäuse Aliens sind und deshalb ausgerottet werden.
Dienstag, 24. November
Schweizer Fernsehen SRF zwei, 22.00 Uhr
7 Tage … im Müll
Unglaubliche 700 Kilogramm Müll produziert jeder Schweizer pro Jahr. Wir sind froh, wenn der Müll vom Lastwagen abgeholt wird. Doch was geschieht danach? Wer sind die Menschen, die in der Mülldeponie arbeiten? Reporterin Anke hat sich für sieben Tage unter sie gemischt. Ein stechender Geruch schlägt ihr entgegen als sie ihre Arbeitswoche beim Recyclinghof beginnt. Hier türmen sich ganze Berge aus Müll, dazwischen hausen Ratten, die sich pudelwohl fühlen.
Mittwoch, 25. November
WDR Fernsehen, 13.05 Uhr
Pinguin, Löwe & Co.
Diese Tiere sollen nicht im Zoo leben: Kakerlaken und Ratten. Ihnen rückt heute der Schädlingsbekämpfer auf Pelz und Panzer.