– Wie wird man Sachverständiger? Die Deutsche Handwerks Zeitung informiert kurz und knapp. Wenn das Thema generell für den Bereich Schädlingsbekämpfung interessiert, gerne DM an uns!
– Ein bundesweiter Gesetzesentwurf liegt vor, nach dem die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittel- und Hygienekontrollen in der Lebensmittelbranche künftig öffentlich einsehbar sein sollen. Ein Hygienesmiley kommt jedoch voraussichtlich nicht. Die Deutsche Handwerks Zeitung berichtet:
– Große Runde an einem Tisch (ok, drei)! Die Verbände setzen sich zusammen. V.l.n.r.: Josephine Hempel-Schäfer (Schädlingsbekämpferverband Sachsen), Anika Schilling (Brandenburgischer Schädlingsbekämpferverband), Daniel Krämer (Verein Berliner Schädlingsbekämpfer), Thomas Loose (DSV), Martin Claus (SV NRW), Detlef Lergon (Verbund regionaler Schädlingsbekämpfer) und Jutta Matuszak (Schädlingsbekämpfer-Verband Südwest).
– Wie aus London angekündigt: Syngenta präsentiert auf der Grünauer Tagung in Dresden den Talon SoftBlock. Er riecht leicht nach Erdbeere und fluoresziert. So kann man die Verteilung überprüfen und der Kot fluoresziert ebenfalls. Dadurch lässt sich feststellen, ob der Köder gefressenen wurde.