Seminar zu Stadttauben in Lochau, Österreich

Stadttauben, Krähen und Spechte können in Gemeinden für Ärger sorgen, doch es gibt praktische Lösungsansätze, die in einem Seminar vermittelt werden.
Foto: Michael Staudinger

Unter dem Titel "Tauben und andere Problemvögel in der Gemeinde" referiert am Mittwoch, 27. Februar der Züricher Wildhüter This Schenkel im österreichischen Lochau. Unterstützt wird er von Schädlingsbekämpfer und DpS-Tagebuchautor Ronald Knoll, der spezielle Möglichkeiten des Gebäudeschutzes erläutert.

Das Seminar findet von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Verwaltungsakademie Schloss Hofen statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Der Infotext lautet wie folgt:

Tauben und andere Problemvögel in der Gemeinde

Biologie, Problematik, Vorbeugung und Management

Stadttauben sind an den Menschen gewöhnt, sie fühlen sich wohl in unseren Städten. Leer stehende Dachböden sind ideale Nistplätze, und das Nahrungsangebot in den Ballungszentren ist sehr hoch. Doch die Vögel hinterlassen Schmutz und können Krankheiten übertragen. Krähenvögel haben unsere Gärten und Friedhöfe entdeckt. Mit ihren Nahrungspräferenzen und ihrem Spieltrieb sind Konflikte mit den Menschen vorprogrammiert. Spechte werden von Dämmfassaden aus Polystyrol magisch angezogen, sie zimmern sich Wohnhöhlen oder suchen unter dem Verputz nach Nahrung.

Es liegt an den Gemeinden, die Problemvögel durch ein entsprechendes Management zu kontrollieren und Gebäude durch bauliche Maßnahmen zu schützen.

Das Seminar vermittelt Wissenswertes zur Biologie dieser Problemvögel ebenso wie Möglichkeiten zu deren dauerhaftem Management. Dabei werden auch Aspekte des Tierschutzes beleuchtet.