– Über die Vielfalt und die große Anzahl von tierischen Mitbewohnern in Wohnungen berichtet der Fernsehsender n-tv. Etwa 100 Arten sei unterwegs. Dies gilt für die USA. Eine deutsche Expertin schätzt, dass dies in Deutschland ähnlich sein könnte.
– 2.241.481 Ratten in Kanalisation, am Wasser und in Müllnähe in der deutschen Hauptstadt – diese Zahl seien von den Berliner Wasserwerken nach einer Formel einer Doktorarbeit aus New York errechnet worden, ....
– Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist in großer Sorge wegen der schnellen Verbreitung des Zika-Virus und hat deshalb für den 1. Februar eine Dringlichkeitssitzung einberufen.
– Über eine Kirchenbegasung berichteten mehrere Medien im Januar. Es handelt sich um die Behandlung einer Kirche im niedersächsischen Städtchen Lauenau. Michael Römer von der Firma Römer Biotec gibt der Presse Auskunft.
– Spart ein Hotel an vorbeugender Schädlingskontrolle, kann das nicht nur zu Imageschäden, sondern auch zu konkreten Umsatzeinbußen führen. Eine Ratte im Hotelzimmer stellt einen Reisemangel dar, der eine Preisminderung rechtfertigt.
– Dort wartet eine Überraschung auf Sie! Die Januar-Ausgabe von DpS in komplett neuen Layout! Übersichtlich, frisch, aufgeräumt, klar! Wir haben unsere spannenden Inhalte ganz neu verpackt. Übrigens auch ganz wörtlich gesehen: DpS wird von sofort an eingeschweißt in Plastik ausgeliefert. So gehören zerknitterte oder angerissene Seiten, wie sie vereinzelt vorkamen, endgültig der Vergangenheit an.
– Meist wird sachlich und ernst über Schädlingsbekämpfer berichtet. Im Radioprogramm von 1live gab es jetzt einen kurzen Spot, der das Thema humoristisch darstellte.
– Die Publikation Agrarheute greift eine Berichterstattung der Zeitschrift Land&Forst auf. Landwirtschaftlich Tätigen wird erklärt, welche Rattenbekämpfungsbekämpfungsmittel sie selbst verwenden dürfen und welche Berechtigung dazu notwendig ist. Bei genauem Lesen wird der professionelle Schädlingsbekämpfer bemerken, dass mancher Experte nicht auf dem neuesten Stand der Biozid-Zulassungen ist.