– Drei Tage dauerte die diesjährige Schädlingsbekämpferprüfung in Bad Kreuznach-Sprendlingen. 32 Absolventen haben sich dieser Prüfung gestellt und alle haben bestanden.
– Gute Pilze, schlechte Pilze. Schimmelpilzkonzentrat gegen morsche Holzmasten: Die Telekom hat ein Problem mit Telefonmasten. Sie wechselt etwa 100.000 Masten jährlich.
– Der Absturz ist die häufigste Ursache bei tödlichen Arbeitsunfällen – diese und weitere Informationen findet man im BAuA-Faktenblatt zu tödlichen Unfällen.
– Ein neues System zur Kanalbeköderung macht derzeit von sich reden. Die Firma „ball-b“ hat eine Nagerfalle für die Kanalisation an den Markt gebracht, die bereits in mehreren Kommunen erprobt wird.
– Wegen eines Brandes wurde die Feuerwehr der Stadt Dübendorf in Gang gesetzt. Doch am Einsatzort stellte sich heraus, dass eine Schädlingsbekämpfungsmaßnahme den Rauch verursacht hatte.
– Die Zeitschrift "Spektrum" greift erneut das Thema "Neonikotinoide" auf. Sie seien noch schädlicher als gedacht, neue Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass die sie stärker als vermutet in Mitleidenschaft gezogen werden.
– Der Hamburger Stadttauben e. V. hat eine Beschwerde gegen die Firma Rentokil eingelegt. Angeblich treffe das Unternehmen Falschaussagen zur Gesundheitsgefahr von Tauben.