Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für die Branche!

Gastronomen klagen gegen Gastro-App

– In Duisburg und Bielefeld wurde die Hygiene-Ampel getestet. Duisburger Gastronomen haben gegen die angebotene dazugehörige App Klagen eingereicht.

Zunahme von Hantavirus-Infektionen

– Über eine drastische Zunahme von Hantavirus-Infektionen berichtet Spiegel online. Alleine im Juni und Juli seien mehr als 1000 Infektionen , vor allem in Baden-Württemberg, registriert worden. Dazu liefert der Beitrag Tipps. Wie man sich schützen kann.

Das DpS Tagebuch

– Neue Schädlinge, neue Erkenntnisse über bekannte Schädlinge, Produkte und Services rund um die Schädlingsbekämpfung - das sind die wichtigsten Themen in DpS. Im April kommt ein neues dazu: das DpS-Tagebuch

Nach Mindestlohn nun der Werkvertrag

– "Verschärfte Kontrollen" von Werkverträgen durch den Zoll soll der Bund nach Angaben von Spiegel Online planen. Zielrichtung sollen die Leiharbeitsfirmen sein, aber vielleicht werden die Schädlingsbekämpfer dabei zum "Kollateralschaden".

Ich nehme das erste Schiff, das geht...

– Forscher haben festgestellt, dass die tropische Feuerameise bereits im frühen 16. Jahrhundert mit den ersten Handelsschiffen ihre Ausbreitung begonnen hat. Auf den Handelsrouten der alten Spanier gibt es um die Welt.

Entscheidung im Gerichtsverfahren DSV gegen DSV NRW

– Im Rechtsstreit des DSV NRW e.V. gegen den DSV e.V. ist der DSV e.V. unterlegen und wurde zur Zahlung eines Betrages von mehreren Tausend Euro gem. § 19 der Beitragsordnung an den DSV NRW verurteilt. Das Urteil ist über die reine Geldentscheidung hinaus interessant, da es mit seiner Begründung deutliche Signale setzt, wie das Verhältnis des betreffenden Landesverbandes zum „Bund“ zu bewerten ist.

Nachdruck: TRNS wieder verfügbar

– Die TRNS, die Technischen Regeln und Normen der Schädlingsbekämpfung, wurden nach Ausverkauf nachgedruckt und können jetzt wieder bestellt werden. ...

Landesforsten legen chemische Nagerköder im Wald aus

– Kurzschwanzmäuse stellen derzeit in niedersächsischen Landesforsten eine Gefahr für junge Bäume dar. Für manche ist es bereits zu spät. Ein strenger Winter, der die Plage hätte bremsen können, blieb aus und so ist die Situation ernst. So ernst, dass chemische Köder im Wald ausgelegt werden. Dies berichtet HNA.de.

Neuer Vorstand im SVS

– Der Schädlingsbekämpferverband Sachsen, Ausrichter der Grünauer Tagung, hat im Januar einen neuen Vorstand gewählt. Künftig werden Richard Hargesheimer (1. Vorsitzender), Karsten Pech und Josephine Hempel-Schäfer den Verband vertreten. Die neue Geschäftsstelle des SVS ist in Mittelherwigsdorf.

PestEx

– Vom 25. Bis zum 26. März findet in London die PestEx statt. Nähere Informationen: www.pestex.org

Test Bettwanzenspürhunde - die Kehrseite des Geschäfts

– Immer beliebter wird der Einsatz eines Bettwanzensuchhundes beim Kunden. Ein gut ausgebildeter Suchhund ist effektiv und erleichtert die Befallsanalyse enorm. Doch nicht alle Anbieter, die im boomenden neuen Geschäftsfeld mitmischen, können oder wollen die notwendige Qualität liefern. In der Februar-Ausgabe von DpS erklärt eine professionelle Hundetrainerin, worauf es ankommt.

Neue Rodentizide – Fehlanzeige?

– Nicht lohnend für Großkonzerne – nicht schaffbar für Mittelständler Ende 2013 hatte im Rahmen des Fachbeirats Wirbeltiermanagement das Kolloquium „Rodentizidresistenz“ am Julius Kühn-Institut in Braunschweig stattgefunden. Im Nachgang zu diesem Kolloquium wurde jetzt ein Heft mit Vorträgen und einem Fazit von Teilnehmern des Kolloquiums veröffentlicht. (Das Kolloquium selbst ist nicht öffentlich.) ...

Dresden: Grünauer Tagung

– Programm steht Das Vortragsprogramm der Grünauer Tagung wurde vor kurzem veröffentlicht und ist unter diesem Link zu finden: http://www.svs-sachsen.de/component/content/article/11-svs-content/95-programm-gruenauer-tagung-2015.html.

Bettwanzen-Checkliste

– Bettwanzenkunden Checkliste soll helfen Geld zu sparen Ganz schön viel verlangen Schädlingsbekämpfer Daniel Krämer (MIB Schädlingsbekämpfung) und Dr.Oliver Zompro Bettwanzen-Kunden an eigener Vorbereitung ab. Wer die kostenfrei erhältliche Bettwanzencheckliste gründlich bearbeitet, soll nach nur einem Einsatz eines Schädlingsbekämpfers befallsfrei sein. Die Idee: Je besser der Kunde selbst eine Bekämpfung vorbereitet, desto effektiver kann sie sein und desto günstiger kann sie sein. ...