Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für die Branche!

Diese Mittel dürfen Sie verwenden

– Die Publikation Agrarheute greift eine Berichterstattung der Zeitschrift Land&Forst auf. Landwirtschaftlich Tätigen wird erklärt, welche Rattenbekämpfungsbekämpfungsmittel sie selbst verwenden dürfen und welche Berechtigung dazu notwendig ist. Bei genauem Lesen wird der professionelle Schädlingsbekämpfer bemerken, dass mancher Experte nicht auf dem neuesten Stand der Biozid-Zulassungen ist.

Haben Sie schon in Ihren Briefkasten geschaut?

– Dort wartet eine Überraschung auf Sie! Die Januar-Ausgabe von DpS in komplett neuen Layout! Übersichtlich, frisch, aufgeräumt, klar! Wir haben unsere spannenden Inhalte ganz neu verpackt. Übrigens auch ganz wörtlich gesehen: DpS wird von sofort an eingeschweißt in Plastik ausgeliefert. So gehören zerknitterte oder angerissene Seiten, wie sie vereinzelt vorkamen, endgültig der Vergangenheit an.

Comedy über Kammerjäger

– Meist wird sachlich und ernst über Schädlingsbekämpfer berichtet. Im Radioprogramm von 1live gab es jetzt einen kurzen Spot, der das Thema humoristisch darstellte.

Weihnachten 2015

– "Freibäder wieder eröffnet" meldet das Satireportal Postillion dieser Tage. Weiße Weihnacht hat bestimmt keiner erwartet, die 2stelligen Temperaturen aber wohl auch nicht.

Neuer Redaktionsbeirat

– Was tut man, wenn man noch kundenorientierter werden will? Klar, man bindet die Kunden mit ein. Das ist der "Hintergedanke" auch beim neuen DpS Redaktionsbeirat.

Akustische Vergrämung zur Vertreibung aus Brutkolonie zulässig

– Das Niedersächsische Ober­verwaltungs­gericht hat entschieden, dass die von einem Anwohner geplanten und in der Vergangenheit auch bereits durchgeführten akustischen Maßnahmen zur Vergrämung von Saatkrähen einer Brutkolonie natur­schutz­rechtlich zulässig sind bzw. gewesen sind.

Leserbrief zur Berichterstattung über Mauki

– Lesen Sie hier den Leserbrief von Markus Urzinger zum Beitrag „Mauki – Bekämpfung im Graubereich“ in DpS 10-2015 in voller Länge. Wir hatten ihn gekürzt in DpS 11 abgedruckt.

Neuer IFS-Leitfaden

– Im Rahmen einer „Konferenz zur Schädlingsbekämpfung“ wird am 2. Dezember 2015 in Frankfurt am Main im Lindner Congress Hotel auch der neue Leitfaden des IFS zur Schädlingsbekämpfung diskutiert. Weitere Themen: Gefahrenanalysen, risikoorientiertes Vorgehen, Ausbildung und Qualifikation der Schädlingsbekämpfer.

Neuauflage DIN-Taschenbuch

– Der Beuth Verlag hat eine neue Auflage des „DIN-Taschenbuch 280/ 1 Lebensmittelsicherheit, Hygieneanforderungen“ veröffentlicht.

Gentechnik in Schädlingsbekämpfungsmitteln?

– Inwieweit sind Schädlingsbekämpfungsmittel gentechnisch verändert? Müssen Hersteller Auskunft darüber geben können und geben, ob ihre Produkte Gentechnik-frei sind oder nicht? Mit diesen Fragen befasste sich der TRNS.

Ulrich Lachmuth jetzt Auditor

– Ulrich Lachmuth aus Regensdorf in der Schweiz wird künftig für die DQS Schädlingsbekämpfer nach DIN EN 16636 auditieren, die damit ihr Zertifikat "Cepa Certified" erreichen möchten. Er wird schwerpunktmäßig in der Schweiz tätig werden, kann aber bei Bedarf auch in Österreich und Süddeutschland auditieren.

Fotorechte für Tiere

– Zum drüber lachen, zum Angst-vor-haben oder berechtigt: Aktivisten klagen Urheberrecht für einen Affen ein.