Aktuelle Meldungen

BAuA -Veröffentlichung: Schutzleitfäden auch für Schädlingsbekämpfung

– Als Hilfestellung für die Umsetzung der Gefahrstoffverordnung in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) der chemischen Industrie wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes Modelllösungen für die Gestaltung von regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten mit Gefahrstoffen entwickelt. Auch Tätigkeiten der Schädlingsbekämpfung sind hier beschrieben.

Wie viele Ratten pro Einwohner?

– Klar, Medien mögen es kurz und knapp. Aber auch für Fachleute wäre es interessant zu wissen, wie viele Ratten es pro Einwohner gibt, so über den Daumen.

Mauerspinne besetzt altes Rathaus

– Eine Spinne aus dem Mittelmeerraum sorgt für dunkle Flecken an der Fassade des Gersthofener Rathauses. Ärgerlich, aber eher ein ästhetisches Problem sei dies.

Das neue DHBV Dream-Team: Frank Gerst, Gero Hebeisen und Heiko Teutenberg (von links)

Neues Präsidium im DHBV

– In Bad Wildungen stand beim DHBV ein Stabwechsel an: der bisherige Präsident Horst Eickhoff trat nicht mehr zur Wahl an.

Super-Übersicht: Fangjagdregelungen der Bundesländer

– Nicht wenige professionelle Schädlingsbekämpfer sind gleichzeitig Jäger oder lassen sich entsprechend ausbilden. Und sei es, um rechtlich auf sicherem Boden zu stehen, wenn sie mit Wildtieren im städtischen Raum befasst sind. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat kürzlich eine hilfreiche Übersicht zu Fangjagdvorschriften veröffentlicht. >>>

Fallenzertifizierung (Jagd) und AIHTS-Abkommen

– Der Deutsche Jagdverband will sowohl Totfanggeräte als auch Fangeinrichtungen für den Lebendfang einem Zertifizierungsprozess gemäß dem sogenannten AIHTS-Abkommen unterziehen. Einige Fachleute sind der Ansicht, dass irgendwann auch die Schädlingsbekämpfung von den Festlegungen des AIHTS-Abkommens betroffen sein könnte. Andere halten dies für äußerst unwahrscheinlich. >>>